Freitag, 25. Januar 2008

Die Platte, Teil 2...


Weil ich noch einen Termin hatte, sprang Victor ein und befestigte mit Johannes die Beine an der Platte.
Ihren Platz hat sie jetzt im Eßzimmer neben dem Glasschrank. Jederzeit erreichbar, um weiterzubasteln und zu spielen...

Endlich sind alle Schienen ereinigt und alle zur Verfügung stehenden Teile verbaut. Dabei hat sich auch herausgestellt, dass zwei gerade Gleise fehlen.
Inzwischen haben wir das Ausweichgleis aus dem Bahnhofsbereich wieder entfernt. Es hat Johannes gesört, dass er den Bahnhof (immer noch ohne Namen) nicht richtig platzieren konnte.
Anfangs haben auch die Kabel der Elektroweichen immer auf den Schienen gelegen und die Fahrt der Lok behindert. Johannes war schon kurz davor sie mit der Schere zu entfernen. Zum Glück hat er vorher noch mit mir darüber gesprochen und ich konnte ihn davon überzeugen, es sein zu lassen. Im Gegenzug hab ich mit meinem neuen Dremel Löcher in die Platte gebohrt und die Kabel auf die Plattenunterseite "verschwinden" lassen.
Bei einem unserer Streifzüge durch Trier haben Jphannes und ich uns finanziell etwas gehenlassen. Insgesamt 80€ haben wir für einen Lokschuppen, einen Bahnübergang, Streumittel, ein Buch über Z-Anlagenbau und ein Abkupplungsgleis ausgegeben.
Das Gleis erhöht den Spielspaß um ein Vielfaches!
Das Buch enthält viel wissenswertes über Modellbahnen im Z-Format und ein reichhaltiges Angebot an fertigen Gleisplänen.
Für unsere endgültige Anlage müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
-sie muß mindestens einen Tunnel aufweisen
-sie muß mindestens eine Brücke aufweisen
-sie soll auf zwei verschiedenen Ebenen verkehren
-es sollen mindestens zwei Loks gleichzeitig fahren
Damit kamen aus dem Buch zwei Pläne in die engere Wahl. Für den einen- kleineren Plan- habe ich mal eine Kostenaufstellung über das Gleismaterial gemacht. OHNE Blocksignale belaufen sich die Kosten auf ca. 280€! Ein elektronisches Flügelsignal kostet alleine 50€!!!
Die Kostenaufstellung für den zweiten Plan hab ich daraufhin gar nicht mehr gemacht...
Gleichzeitig hab ich bei Ebay auf verschiedene Gleise geboten und konnte inzwischen eine gerade Elektroweiche und zwei Abkupplungsgleise für deutlich weniger als den Neupreis ersteigern (ein Abkuppelgleis kostet neu 21€, ich hab bei Ebay eins für neun € bekommen).

Keine Kommentare: